Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  308

Huic autem est illa dispar adiuncta ratio orationis, quae alio quodam genere mentis iudicum permovet impellitque, ut aut oderint aut diligant aut invideant aut salvum velint aut metuant aut sperent aut cupiant aut abhorreant aut laetentur aut maereant aut misereantur aut poenire velint aut ad eos motus deducantur, si qui finitimi sunt et de propinquis ac talibus animi permotionibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.913 am 22.01.2019
Damit verbunden ist eine kontrastierende Redetechnik, die das Denken der Richter auf eine andere Weise beeinflusst, sie dazu anregt, Hass oder Liebe, Neid oder Wohlwollen, Angst oder Hoffnung, Verlangen oder Abscheu, Freude oder Trauer, Mitgefühl oder den Drang zur Bestrafung zu empfinden oder sie dazu führt, ähnliche oder verwandte emotionale Reaktionen zu erleben.

von rayan.822 am 07.08.2021
Diesem ist jedoch eine andere hinzugefügte Redeweise eigen, die vermittels einer gewissen Herangehensweise die Gemüter der Richter tief bewegt und antreibt, sodass sie entweder hassen oder lieben oder beneiden oder wohlwollen oder fürchten oder hoffen oder begehren oder zurückschrecken oder sich freuen oder trauern oder Mitleid empfinden oder bestrafen wollen oder zu jenen Regungen geführt werden, wenn solche benachbart und bezüglich naher und solcher Gemütsbewegungen sind.

Analyse der Wortformen

abhorreant
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adjunctum: EN: quality, characteristic, essential feature/attribute
adiunctus: eng verbunden, angrenzend, wesentlich
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cupiant
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
de
de: über, von ... herab, von
deducantur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
diligant
diligare: festbinden, festmachen
diligere: lieben, hochachten, achten
dispar
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
finitimi
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impellitque
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
que: und
invideant
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
laetentur
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
maereant
maerere: trauern
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
metuant
metuere: (sich) fürchten
misereantur
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
oderint
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
permotionibus
permovere: bewegen, veranlassen
permovet
permovere: bewegen, veranlassen
poenire
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poeniri: EN: punish (person/offense), inflict punishment
propinquis
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
salvum
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
si
si: wenn, ob, falls
sperent
sperare: hoffen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum