Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  339

Hic sulpicius, vere hercle, inquit antoni, ista commemoras; nam ego nihil umquam vidi, quod tam e manibus elaberetur, quam mihi tum est elapsa illa ipsa causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.v am 04.09.2023
Hier sagte Sulpicius: Wahrhaftig, beim Herkules, Antonius, du erinnerst dich; denn ich habe nie etwas gesehen, das mir so aus den Händen geglitten wäre wie damals dieser Fall.

von malin.829 am 14.10.2018
An dieser Stelle sagte Sulpicius: Du hast völlig Recht, Antonius. Ich habe noch nie etwas so sehr durch die Finger gleiten sehen wie gerade diesen einen Fall.

Analyse der Wortformen

antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commemoras
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ego
ego: ich, meiner
elaberetur
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsa
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hercle
hercle: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, wirklich!
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum