Ac, ne hoc forte magnum ac mirabile esse videatur hominem totiens irasci, totiens dolere, totiens omni motu animi concitari, praesertim in rebus alienis, magna vis est earum sententiarum atque eorum locorum, quos agas tractesque dicendo, nihil ut opus sit simulatione et fallaciis; ipsa enim natura orationis eius, quae suscipitur ad aliorum animos permovendos, oratorem ipsum magis etiam quam quemquam eorum qui audiunt permovet.
von catharina.c am 10.10.2016
Und wundern Sie sich nicht, dass ein Redner so oft wütend wird, Trauer empfindet und emotional bewegt ist, besonders bei Angelegenheiten anderer. Die Argumente und Themen, die Sie in Ihrer Rede präsentieren, sind so kraftvoll, dass Sie nichts vortäuschen müssen. Tatsächlich berührt die Natur einer Rede, die darauf abzielt, die Emotionen anderer zu bewegen, den Redner selbst noch tiefer als jeden Zuhörer.
von louise.k am 29.09.2017
Und, damit dies nicht etwa als groß und wunderbar erscheine, dass ein Mensch so oft zornig wird, so oft trauert, so oft von jeder Gemütsbewegung erfasst wird, besonders in Angelegenheiten, die andere betreffen, ist die Kraft jener Argumente und jener Themen bedeutend, die man im Sprechen behandeln und erörtern kann, sodass keine Verstellung und Täuschung nötig ist; denn die Natur dieser Rede, die unternommen wird, um die Gemüter anderer zu bewegen, erregt den Redner selbst sogar mehr als irgendeinen derjenigen, die zuhören.