Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  449

Thoas negare paci studere phaeneam sed discutere apparatum belli uelle, ut taedio et impetus relanguescat regis et romani tempus ad comparandum habeant; nihil enim aequi ab romanis impetrari posse totiens legationibus missis romam, totiens cum ipso quinctio disceptando satis expertum esse, nec nisi abscisa omni spe auxilium antiochi imploraturos fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.c am 03.07.2019
Thoas behauptete, dass Phaeneas nicht an Frieden interessiert sei, sondern die Kriegsvorbereitungen verzögern wolle, damit die Begeisterung des Königs durch Frustration erlahme und die Römer Zeit zur Vorbereitung gewinnen könnten. Er sagte, sie hätten hinreichend gelernt, dass von den Römern nichts Faires zu erwarten sei, nachdem sie so viele Delegationen nach Rom gesandt und so viele Gespräche mit Quinctius selbst geführt hätten, und sie hätten Antiochus' Hilfe nicht erbeten, wenn sie nicht alle andere Hoffnung aufgegeben hätten.

von hugo.e am 07.08.2024
Thoas behauptete, Phaeneas sei nicht dem Frieden zugeneigt, sondern wolle die Kriegsvorbereitungen stören, damit sowohl der Enthusiasmus des Königs durch Ermüdung nachlasse als auch die Römer Zeit zur Vorbereitung hätten; denn es sei nichts Billiges von den Römern zu erlangen gewesen, so oft Gesandtschaften nach Rom geschickt und so oft mit Quinctius selbst verhandelt worden sei, und sie würden die Hilfe des Antiochus nicht anrufen, es sei denn, alle Hoffnung wäre zunichte gemacht worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscisa
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequi
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
apparatum
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
comparandum
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disceptando
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten, sich auseinandersetzen, untersuchen, erörtern
discutere
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertum
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impetrari
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
imploraturos
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paci
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
phaeneam
faeneus: aus Heu, von Heu, Heu-
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relanguescat
relanguescere: wieder erschlaffen, wieder schwach werden, wieder ermatten
romam
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
studere
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
thoas
thoas: Thoas (König der Taurer)
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum