Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  365

Neque est enim facile perficere ut irascatur ei, cui tu velis, iudex, si tu ipse id lente ferre videare; neque ut oderit eum, quem tu velis, nisi te ipsum flagrantem odio ante viderit; neque ad misericordiam adducetur, nisi tu ei signa doloris tui verbis, sententiis, voce, vultu, conlacrimatione denique ostenderis; ut enim nulla materies tam facilis ad exardescendum est, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, sic nulla mens est tam ad comprehendendam vim oratoris parata, quae possit incendi, nisi ipse inflammatus ad eam et ardens accesserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accesserit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adducetur
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
admoto
admovere: nähern, hinbewegen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ardens
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
comprehendendam
comprehendere: erfassen, umfassen, ergreifen, begreifen, verstehen
concipere
concipere: aufnehmen, empfangen
conlacrimatione
conlacrimatio: EN: accompanying tears
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
doloris
dolor: Kummer, Schmerz
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exardescendum
exardescere: sich entzünden
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
facilis
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flagrantem
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
flagrare: lodern, brennen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
incendi
incendere: anzünden, anfeuern
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
inflammatus
inflammare: in Flammen setzen
inflammatus: entflammt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
irascatur
irasci: zürnen
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
lente
lens: Linse
lente: langsam, allmählich
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
materies
materies: Stoff, Material
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oderit
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
oratoris
orator: Redner, Sprecher
ostenderis
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tam
tam: so, so sehr
te
te: dich
tu
tu: du
tui
te: dich
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
videare
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viderit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum