Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  263

Nam neque tam est acris acies in naturis hominum et ingeniis, ut res tantas quisquam nisi monstratas possit videre, neque tanta tamen in rebus obscuritas, ut eas non penitus acri vir ingenio cernat, si modo aspexerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
acri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
acris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
aspexerit
aspicere: ansehen, anblicken
cernat
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingeniis
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
monstratas
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
Nam
nam: nämlich, denn
naturis
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscuritas
obscuritas: Dunkelheit, obscurity unintelligibility
penitus
penitus: inwendig, inward
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantas
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum