Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  262

Quae quoniam iam aliunde non possumus, sumenda sunt nobis ab eis ipsis, a quibus expilati sumus; dum modo illa ad hanc civilem scientiam, quo pertinent et quam intuentur, transferamus, neque, ut ante dixi, omnem teramus in his discendis rebus aetatem; sed cum fontis viderimus, quos nisi qui celeriter cognorit, numquam cognoscet omnino, tum, quotienscumque opus erit, ex eis tantum, quantum res petet, hauriemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aliunde
aliunde: anderswoher, from elsewhere/a different source/cause/material
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
celeriter
celeriter: schnell, zügig
civilem
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cognorit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cognoscet
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discendis
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expilati
expilare: ausplündern
fontis
fons: Quelle, fountain, well
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hauriemus
haurire: schöpfen, auskosten
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intuentur
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
petet
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quotienscumque
quotienscumque: sooft nur immer, every time that
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
sed
sed: sondern, aber
sumenda
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
teramus
terere: reiben
transferamus
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viderimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum