Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  164

Dividunt enim totam rem in duas partis, in causae controversiam et in quaestionis: causam appellant rem positam in disceptatione reorum et controversia; quaestionem autem rem positam in infinita dubitatione; de causa praecepta dant; de altera parte dicendi mirum silentium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Dividunt
dividere: teilen, trennen
enim
enim: nämlich, denn
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
duas
duo: zwei, beide
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
controversiam
controversia: Streit, Auseinandersetzung
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quaestionis
quaestio: Suche, Forschung, Frage
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
positam
ponere: setzen, legen, stellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
disceptatione
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
reorum
reus: Angeklagter, Sünder
et
et: und, auch, und auch
controversia
controversia: Streit, Auseinandersetzung
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
positam
ponere: setzen, legen, stellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
de
de: über, von ... herab, von
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
dant
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum