Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  058

Omnis res, quae habet in se positam in dictione ac disceptatione aliquam controversiam, aut facti aut nominis aut generis aut actionis continet quaestionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.973 am 12.01.2024
Jede Angelegenheit, die eine Streitfrage in Debatte und Diskussion beinhaltet, wirft eine Frage auf, die sich auf Fakten, Terminologie, Klassifikation oder Verfahren bezieht.

von elisa.r am 30.03.2014
Jede Angelegenheit, die in ihrer Darlegung und Erörterung eine Kontroverse in sich birgt, enthält eine Frage entweder des Sachverhalts, des Namens, der Art oder des Handelns.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
actionis
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis: Handlung
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
continet
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
controversiam
controversia: Streit, Auseinandersetzung
dictione
dictio: Sprechen, Reden, Sagen, Rede, Orakel
disceptatione
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nominis
nomen: Name, Familienname
Omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
positam
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum