Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  113

Hunc consecutus est syracosius philistus, qui, cum dionysi tyranni familiarissimus esset, otium suum consumpsit in historia scribenda maximeque thucydidem est, ut mihi videtur, imitatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

consecutus
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consumpsit
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dionysi
dionysius: Herrscher von Syrakus
dionysus: EN: Dionysus (Greek long y)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familiarissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
simus: plattnasig
historia
historia: Geschichte, Forschung, Bericht
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imitatus
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maximeque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
que: und
mihi
mihi: mir
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scribenda
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
syracosius
syracosius: Syrakusaner
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum