Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  351

Ita est tibi iuris consultus ipse per se nihil nisi leguleius quidam cautus et acutus, praeco actionum, cantor formularum, auceps syllabarum; sed quia saepe utitur orator subsidio iuris in causis, idcirco istam iuris scientiam eloquentiae tamquam ancillulam pedisequamque adiunxisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina827 am 22.06.2015
So ist für dich der Rechtsgelehrte an sich selbst nichts weiter als ein gewisser vorsichtiger und scharfsinniger Rechtskleinkrämer, ein Herold rechtlicher Handlungen, ein Sänger von Formeln, ein Jäger von Silben; aber weil der Redner oft die Hilfe des Rechts in Fällen nutzt, hast du jenes Rechtswissen der Beredsamkeit gleichsam wie eine kleine Magd und Dienerin hinzugefügt.

von lio.d am 09.05.2024
Aus deiner Sicht ist ein Rechtsexperte für sich genommen nichts weiter als ein vorsichtiger und gerissener Paragraphenreiter, jemand, der nur Klagen ankündigt, Rechtsformeln aufsagt und sich an jeder Silbe festklammert. Aber da ein öffentlicher Redner in seinen Fällen oft rechtliche Unterstützung benötigt, hast du die Rechtskenntnisse einfach als Dienerin und Begleiterin der Redekunst eingesetzt.

Analyse der Wortformen

actionum
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
acutus
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
adiunxisti
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
ancillulam
ancillula: junge Magd, kleines Dienstmädchen, Sklavin
auceps
auceps: Vogelfänger, Vogelfängerin, Vogelsteller, Vogeljäger
cantor
cantor: Sänger, Sängerin, Barde, Dichter, Musiker, Spieler, Vortragender
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cautus
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
consultus
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formularum
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
leguleius
leguleius: Winkeladvokat, Gesetzeskrämer, Kleinstadtanwalt, unbedeutender Anwalt
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pedisequamque
pedisequa: Dienerin, Zofe, Kammerfrau
que: und, auch, sogar
pedisequus: Lakai, Diener, Page, Fußdiener, zu Fuß folgend, begleitend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
syllabarum
syllaba: Silbe
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tibi
tibi: dir, für dich
utitur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum