Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  308

Crassus vero mihi noster visus est oratoris facultatem non illius artis terminis, sed ingeni sui finibus immensis paene describere; nam et civitatum regendarum oratori gubernacula sententia sua tradidit, in quo per mihi mirum visum est, scaevola, te hoc illi concedere, cum saepissime tibi senatus breviter impoliteque dicenti maximis sit de rebus adsensus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.968 am 15.03.2021
Crassus erschien mir wahrlich als unser Redner, dessen Fähigkeit ich nicht durch die Grenzen dieser Kunst, sondern beinahe durch die unbegrenzten Grenzen seines Talents zu definieren vermochte; denn er übergab dem Redner die Steuerruder der Staatsführung nach seiner eigenen Meinung, was mir, Scaevola, sehr wunderbar erschien, dass du ihm dies zugestehst, obwohl der Senat dir bei sehr vielen Gelegenheiten, kurz und ungeschliffen sprechend, in den bedeutendsten Angelegenheiten zugestimmt hat.

von oliver936 am 29.10.2024
Unser Freund Crassus schien mir die Rolle des Redners nicht innerhalb der Grenzen dieser Profession, sondern innerhalb des nahezu grenzenlosen Bereichs seines eigenen Genies zu definieren. In seiner Sicht übertrug er dem Redner sogar die Kontrolle über die Staatsführung. Ich fand es sehr überraschend, Scaevola, dass du ihm in diesem Punkt zustimmst, da der Senat sehr oft deine Vorschläge zu den wichtigsten Angelegenheiten gebilligt hat, trotz deiner kurzen und ungeschliffenen Art zu sprechen.

Analyse der Wortformen

adsensus
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
describere
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
dicenti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gubernacula
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, Lenkung, Leitung, Regierung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immensis
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
impoliteque
impolite: unhöflich, grob, ungeschliffen, plump
que: und, auch, sogar
impolitus: ungeglättet, ungeschliffen, roh, unfein, ungebildet, unhöflich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingeni
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ingenere: einflößen, einimpfen, erzeugen, verursachen, hervorrufen
maximis
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oratori
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regendarum
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saepissime
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
terminis
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin
tibi
tibi: dir, für dich
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum