Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  323

Aculeonem, qui mecum vivit semperque vixit, ita tenere ius civile, ut ei, cum ab hoc discesseritis, nemo de eis, qui peritissimi sunt, anteponatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Aculeonem
acus: Nadel, Haarnadel
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
vivit
vivere: leben, lebendig sein
semperque
que: und
semper: immer, stets
vixit
vivere: leben, lebendig sein
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
civile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ab
ab: von, durch, mit
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
discesseritis
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
nemo
nemo: niemand, keiner
de
de: über, von ... herab, von
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
peritissimi
peritus: kundig, erfahren
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
anteponatur
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum