Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  272

Nonne videtis equitem romanum, hominem acutissimo omnium ingenio, sed minime ceteris artibus eruditum, c· aculeonem, qui mecum vivit semperque vixit, ita tenere ius civile, ut ei, cum ab hoc discesseritis, nemo de eis, qui peritissimi sunt, anteponatur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.872 am 08.04.2015
Seht ihr nicht, wie C. Aculeo, ein römischer Ritter, der mit mir lebt und immer gelebt hat - ein Mann mit der scharfsinnigsten natürlichen Intelligenz, aber minimaler formaler Bildung in anderen Bereichen - einen solchen Griff für Zivilrecht hat, dass, wenn man ihn beiseitelässt, keiner der anerkannten Experten über ihm eingeordnet werden kann?

von aleksandra.k am 23.03.2023
Seht ihr nicht den römischen Ritter, einen Mann von scharfsinnigster Intelligenz, aber am wenigsten in anderen Künsten gebildet, C. Aculeo, der mit mir lebt und immer gelebt hat, so sehr das Zivilrecht beherrscht, dass ihm, wenn ihr euch von diesem Mann abwendet, niemand von denen, die am kundigsten sind, vorgezogen wird?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aculeonem
leo: Löwe, Leo (Name)
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
acutissimo
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
anteponatur
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discesseritis
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
eruditum
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nemo
nemo: niemand, keiner
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peritissimi
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semperque
que: und, auch, sogar
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videtis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vivit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vixit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum