Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  285

Marcus: vero, et a peritissimis sunt istis de rebus et responsa et scripta multa, et ego in hoc omni sermone nostro, quod ad cumque legis genus me disputatio nostra deduxerit, tractabo quoad potero eius ipsius generis ius civile nostrum, sed ita locus ut ipse notus sit, ex quo ducatur quaeque pars iuris, ut non difficile sit, qui modo ingenio possit moveri, quaecumque nova causa consultatiove acciderit, eius tenere ius, quom scias a quo sit capite repetendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin905 am 09.09.2019
Marcus: Ja, die Experten haben zu diesen Angelegenheiten viele Meinungen geäußert und ausführlich geschrieben. Während unserer gesamten Diskussion werde ich, sobald wir ein Rechtsgebiet berühren, unser Zivilrecht so gut wie möglich erklären. Ich werde dies so tun, dass der Ursprung jedes Rechtsprinzips klar wird. Auf diese Weise kann jeder mit gutem Verstand jeden neuen Fall oder jede Rechtsfrage bewältigen, solange er weiß, von welchem Grundprinzip er ausgehen muss.

von vanessa.878 am 17.03.2019
Marcus: Fürwahr, sowohl Antworten als auch viele Schriften gibt es von den Kundigsten über diese Angelegenheiten, und ich werde in unserer gesamten Erörterung, wohin uns unsere Untersuchung auch immer an eine Rechtsform führen mag, unser bürgerliches Recht dieser Art, soweit ich vermag, behandeln, und zwar dergestalt, dass der Ort selbst bekannt sei, aus dem jeder Rechtsteil abgeleitet wird, sodass es nicht schwierig sein wird, für denjenigen, der durch Verstand bewegt werden kann, bei jeder neuen Rechtsfrage oder Beratung das Recht zu erfassen, wenn man weiß, von welchem Grundsatz es hergeleitet werden muss.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acciderit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
consultatiove
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
de
de: über, von ... herab, von
deduxerit
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
disputatio
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, debate, dispute, argument
ducatur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ego
ego: ich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istis
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Marcus
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
me
me: mich
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
notus
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notus: bekannt
novisse: kennen
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peritissimis
peritus: kundig, erfahren
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potero
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quom
quom: EN: when, at the time/on each occasion/in the situation that, together/jointly/along/simultaneous with, amid
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repetendum
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
responsa
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsare: EN: answer, reply (to)
responsum: Antwort, Bescheid
scias
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sed
sed: sondern, aber
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tractabo
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum