Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  273

Omnia sunt enim posita ante oculos, conlocata in usu cotidiano, in congressione hominum atque in foro; neque ita multis litteris aut voluminibus magnis continentur; eadem enim elata sunt primum a pluribus, deinde paucis verbis commutatis etiam ab eisdem scriptoribus scripta sunt saepius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas837 am 08.06.2021
Alles ist offensichtlich sichtbar, präsent im täglichen Leben, in menschlicher Interaktion und öffentlichen Angelegenheiten; und es ist nicht in zahlreichen Dokumenten oder großen Büchern verborgen. Diese gleichen Ideen wurden zunächst von vielen Menschen ausgedrückt und dann, mit leichten Modifikationen, häufig wieder von denselben Autoren niedergeschrieben.

von joris.r am 29.12.2013
Alle Dinge sind nämlich vor Augen gestellt, angeordnet im täglichen Gebrauch, in der Versammlung der Menschen und auf dem Forum; und sie sind nicht in so vielen Schriften oder großen Bänden enthalten; denn dieselben Dinge wurden zunächst von vielen hervorgebracht, dann, mit wenigen veränderten Worten, sogar von denselben Autoren häufiger niedergeschrieben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
commutatis
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
congressione
congressio: EN: meeting, visit, interview
conlocata
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
continentur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cotidiano
cotidiano: EN: every day, daily
cotidianus: täglich, alltäglich, everyday
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elata
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
enim
enim: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
litteris
littera: Buchstabe, Brief
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
oculos
oculus: Auge
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
pluribus
plus: mehr
posita
ponere: setzen, legen, stellen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
saepius
saepe: oft, häufig
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
voluminibus
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum