Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  204

Satis est enim in ceteris artificiis percipiendis tantum modo similem esse hominis et id, quod tradatur vel etiam inculcetur, si qui forte sit tardior, posse percipere animo et memoria custodire; non quaeritur mobilitas linguae, non celeritas verborum, non denique ea, quae nobis non possumus fingere, facies, vultus, sonus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
artificiis
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff
celeritas
celeritas: Schnelligkeit
ceteris
ceterus: übriger, anderer
custodire
custodire: beaufsichtigen, bewachen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
fingere
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inculcetur
inculcare: fest eintreten
linguae
lingua: Sprache, Zunge
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
mobilitas
mobilitare: beweglich
mobilitas: Beweglichkeit, agility
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percipere
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
percipiendis
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
si
si: wenn, ob, falls
similem
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tardior
tardus: langsam, limping
tradatur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum