Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  149

Ac primum illud, quoniam auctoritatem tuam neglegere, scaevola, fas mihi non esse puto, respondeo, mihi dicendi aut nullam artem aut pertenuem videri, sed omnem esse contentionem inter homines doctos in verbi controversia positam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim955 am 18.10.2013
Und zunächst, da ich es für nicht richtig halte, Ihre Autorität zu missachten, Scaevola, antworte ich, dass mir die Redekunst entweder nicht existent oder sehr gering erscheint, aber dass alle Auseinandersetzung unter gelehrten Männern in einer Kontroverse über Terminologie angesiedelt ist.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
contentionem
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
controversia
controversia: Streit, Auseinandersetzung
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doctos
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
homines
homo: Mann, Mensch, Person
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
mihi
mihi: mir
neglegere
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
pertenuem
pertenuis: sehr dünn
positam
ponere: setzen, legen, stellen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
respondeo
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sed
sed: sondern, aber
tuam
tuus: dein
verbi
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum