Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  092

Nam si quid ab homine ad nullam partem utili utilitatis tuae causa detraxeris, inhumane feceris contraque naturae legem, sin autem is tu sis, qui multam utilitatem rei publicae atque hominum societati, si in vita remaneas, adferre possis si quid ob eam causam alteri detraxeris, non sit reprehendendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya912 am 07.06.2016
Denn wenn du einem Menschen etwas wegnimmst, das für keine Zwecke nützlich ist, zu deinem eigenen Nutzen, wirst du unmenschlich gehandelt und gegen das Naturgesetz verstoßen haben. Wenn du jedoch jemand bist, der, solange er am Leben bleibt, der Res Publica und der Gesellschaft der Menschen großen Nutzen bringen kann, und du etwas von einem anderen aus diesem Grund wegnimmst, wäre dies nicht tadelnswert.

von dua.p am 21.05.2014
Wenn man etwas von einer völlig nutzlosen Person nur zu eigenem Vorteil wegnimmt, handelt man unmenschlich und gegen das Naturrecht. Wenn man jedoch jemand ist, der der Gesellschaft und dem Staat einen großen Nutzen bringen könnte, indem man am Leben bleibt, dann wäre es nicht falsch, jemandem etwas aus diesem Grund wegzunehmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adferre
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
contraque
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
que: und
detraxeris
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen
homine
homo: Mann, Mensch, Person
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inhumane
inhumane: EN: rudely, discourteously
inhumanus: unmenschlich
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
multam
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ob
ob: wegen, aus
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
remaneas
remanere: zurückbleiben, bleiben
reprehendendum
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
si
si: wenn, ob, falls
sin
sin: wenn aber
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
societati
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
tu
tu: du
tuae
tuus: dein
utili
utilis: brauchbar, nützlich
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum