Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  578

Atque in his tamen tribus generibus quoquo modo possunt, non incallide tergiversantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio965 am 01.02.2020
Und dennoch gelingt es ihnen in diesen drei Typen, auf welche Weise sie auch immer können, nicht ungeschickt zu lavieren.

von felizitas.8894 am 23.02.2020
Und dennoch gelingt es ihnen, geschickt um diese drei Kategorien herumzunavigieren, wie sie nur können.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incallide
incallidus: unklug, einfältig, unerfahren, ungeschickt, ungeschliffen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tergiversantur
tergiversari: den Rücken kehren, sich weigern, ausweichen, sich drücken, hin und her schwanken, Ausflüchte suchen, sich sträuben
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum