Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  581

Etiam temperantiam inducunt non facillime illi quidem, sed tamen quoquo modo possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.g am 08.06.2019
Die Mäßigung führen sie nicht gerade leicht ein, aber dennoch auf welche Weise sie nur können.

von alia.874 am 26.08.2023
Sie versuchen auch, Mäßigung zu vermitteln, und obwohl es für sie nicht gerade einfach ist, tun sie es dennoch auf jede erdenkliche Weise.

Analyse der Wortformen

etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facillime
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inducunt
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temperantiam
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum