Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  110

Neque enim quicquam est de hac parte post panaetium explicatum, quod quidem mihi probaretur, de iis, quae in manus meas venerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.931 am 20.03.2014
Nach Panaetius ist zu diesem Thema nichts erklärt worden, was mir jedenfalls genügen würde, von den Dingen, die mir in die Hände gekommen sind.

von jannick.u am 18.08.2017
Wahrlich, unter allem, was ich seit Panaetius zu diesem Thema gelesen habe, fand ich nichts, was ich als zufriedenstellend betrachten würde.

Analyse der Wortformen

de
de: über, von ... herab, von
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
explicatum
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
meas
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mihi
mihi: mir
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
probaretur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
venerint
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum