Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  600

Illud forsitan quaerendum sit, num haec communitas, quae maxime est apta naturae ea sit etiam moderationi modestiaeque semper anteponenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.918 am 22.04.2022
Vielleicht sollten wir uns fragen, ob dieser Gemeinschaftssinn, der der Natur am meisten entspricht, immer Vorrang haben sollte vor Mäßigung und Selbstbeherrschung.

von lilia.g am 01.06.2013
Es sollte vielleicht untersucht werden, ob diese Gemeinschaft, die der Natur am besten entspricht, auch stets der Mäßigung und Bescheidenheit vorangestellt werden sollte.

Analyse der Wortformen

anteponenda
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
apta
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apta: abhalten, abhängig
aptare: anpassen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
communitas
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communitas: Gemeinschaft, Allgemeinheit
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
forsitan
forsitan: vielleicht
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
moderationi
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
modestiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerendum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
semper
semper: immer, stets
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum