Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  596

Nec verum est quod dicitur a quibusdam propter necessitatem vitae, quod ea, quae natura desideraret, consequi sine aliis atque efficere non possemus, idcirco initam esse cum hominibus communitatem et societatem; quodsi omnia nobis, quae ad victum cultumque pertinent, quasi virgula divina, ut aiunt, suppeditarentur, tum optimo quisque ingenio negotiis omnibus omissis totum se in cognitione et scientia collocaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.s am 22.08.2021
Es ist nicht wahr, was von manchen aufgrund der Notwendigkeit des Lebens behauptet wird, dass wir die Dinge, die die Natur begehren würde, nicht ohne andere verfolgen und erreichen könnten, und dass wir deshalb die Gemeinschaft und Gesellschaft mit Menschen eingegangen seien; aber wenn uns alle Dinge, die zur Nahrung und Kultivierung gehören, gleichsam wie mit einem göttlichen Zauberstab, wie sie sagen, zur Verfügung gestellt würden, dann würde jeder Mensch mit den besten natürlichen Fähigkeiten, alle Geschäfte beiseite gelassen, sich vollständig dem Wissen und Lernen widmen.

von lenny.922 am 23.05.2018
Es stimmt nicht, was manche Menschen über die Notwendigkeiten des Lebens behaupten - dass wir Gemeinschaften und Gesellschaften gebildet hätten, weil wir unsere natürlichen Bedürfnisse nicht allein erfüllen könnten. Wenn uns alles, was wir für Nahrung und Lebensweise benötigen, gleichsam wie mit einem Zauberstab magisch bereitgestellt würde, dann würde jeder mit guten Fähigkeiten seine gesamte Arbeit beiseitelegen und sich vollständig dem Lernen und Verstehen widmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aiunt
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cognitione
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
collocaret
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
communitatem
communitas: Gemeinschaft, Allgemeinheit
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
cultumque
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desideraret
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficere
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
initam
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omissis
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
possemus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suppeditarentur
suppeditare: EN: be/make available when/as required, supply with/needs (of)
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
victum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
virgula
virgula: Zweig
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum