Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  592

Ita illi ipsi doctrinae studiis et sapientiae dediti ad hominum utilitatem suam intelligentiam prudentiamque potissimum conferunt; ob eamque etiam causam eloqui copiose, modo prudenter, melius est quam vel acutissime sine eloquentia cogitare, quod cogitatio in se ipsa vertitur, eloquentia complectitur eos, quibuscum communitate iuncti sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.9899 am 04.09.2023
Deshalb widmen sich diejenigen, die sich dem Lernen und der Weisheit verschreiben, ihrer Intelligenz und ihrem Urteilsvermögen hauptsächlich zum Nutzen anderer. Aus diesem Grund ist es besser, gut und klug zu sprechen, als brillant zu denken und es nicht ausdrücken zu können, denn während Gedanken in uns eingeschlossen bleiben, verbindet eine beredte Rede uns mit allen in unserer Gemeinschaft.

von jayden.p am 03.01.2022
So richten diejenigen, die den Studien des Lernens und der Weisheit verschrieben sind, ihre Intelligenz und praktische Klugheit ganz besonders auf den Nutzen der Menschen; und aus diesem Grund ist es besser, reichhaltig zu sprechen – vorausgesetzt, es geschieht mit Umsicht –, als noch so scharfsinnig ohne Beredsamkeit zu denken, weil das Denken sich in sich selbst dreht, während die Beredsamkeit diejenigen umfasst, mit denen wir in Gemeinschaft verbunden sind.

Analyse der Wortformen

acutissime
acute: EN: acutely, with intellectual penetration
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
communitate
communitas: Gemeinschaft, Allgemeinheit
complectitur
complectere: umarmen
conferunt
conferre: zusammentragen, vergleichen
copiose
copiose: EN: eloquently/fully/at length
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
dediti
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
doctrinae
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eloquentia
eloquens: redegewandt, eloquent
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
eloqui: EN: speak out, utter
eloqui
eloqui: EN: speak out, utter
eloquium: EN: eloquence
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intelligentiam
intelligentia: Einsicht, Einsicht
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuncti
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ob
ob: wegen, aus
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
prudenter
prudenter: klug, discreetly
prudentiamque
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibuscum
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sapientiae
sapientia: Weisheit, Einsicht
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vertitur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum