Quodsi populorum iussis, si principum decretis, si sententiis iudicum iura constituerentur, ius esset latrocinari, ius adulterare, ius testamenta falsa supponere, si haec suffragiis aut scitis multitudinis probarentur.
von marwin.845 am 13.07.2024
Wenn aber durch Befehle der Völker, durch Dekrete der Herrscher, durch Urteile der Richter Rechte begründet würden, dann wäre es ein Recht, Räuberei zu betreiben, ein Recht, Ehebruch zu begehen, ein Recht, falsche Testamente zu fälschen, wenn diese Dinge durch Abstimmungen oder Beschlüsse der Menge gebilligt würden.
von emil.y am 10.10.2024
Wenn Rechte durch Volksmeinung, Herrscheranordnungen oder Richtersprüche bestimmt würden, dann wären Raub, Ehebruch und Urkundenfälschung legal, solange die Mehrheit diese Dinge wählen oder gutheißen würde.