Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  204

Quodsi populorum iussis, si principum decretis, si sententiis iudicum iura constituerentur, ius esset latrocinari, ius adulterare, ius testamenta falsa supponere, si haec suffragiis aut scitis multitudinis probarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.845 am 13.07.2024
Wenn aber durch Befehle der Völker, durch Dekrete der Herrscher, durch Urteile der Richter Rechte begründet würden, dann wäre es ein Recht, Räuberei zu betreiben, ein Recht, Ehebruch zu begehen, ein Recht, falsche Testamente zu fälschen, wenn diese Dinge durch Abstimmungen oder Beschlüsse der Menge gebilligt würden.

von emil.y am 10.10.2024
Wenn Rechte durch Volksmeinung, Herrscheranordnungen oder Richtersprüche bestimmt würden, dann wären Raub, Ehebruch und Urkundenfälschung legal, solange die Mehrheit diese Dinge wählen oder gutheißen würde.

Analyse der Wortformen

adulterare
adulterare: verfälschen, nachmachen, Ehebruch begehen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
constituerentur
constituere: beschließen, festlegen
decretis
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
latrocinari
latrocinari: EN: engage in brigandage or piracy
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
populorum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
probarentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Stimme, Stimmrecht
supponere
supponere: unterlegen
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum