Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  203

Neque solum in homines obsequia, sed etiam in deos caerimoniae religionesque tollentur, quas non metu, sed ea coniunctione quae est homini cum deo conseruandas puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.i am 15.11.2022
Wir riskieren, nicht nur unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Mitmenschen zu verlieren, sondern auch unsere religiösen Zeremonien und Praktiken gegenüber dem Göttlichen – was ich nicht aus Furcht, sondern aufgrund der natürlichen Verbundenheit zwischen Menschen und dem Göttlichen zu bewahren glaube.

von henriette937 am 19.11.2023
Nicht nur Pflichten gegenüber Menschen, sondern auch Zeremonien und religiöse Bräuche gegenüber Göttern werden zerstört werden, was ich meiner Meinung nach nicht durch Furcht, sondern durch jene Verbindung bewahrt wissen möchte, die zwischen Mensch und Gott besteht.

Analyse der Wortformen

caerimoniae
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
coniunctione
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
conseruandas
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deo
deus: Gott, Gottheit
deos
deus: Gott, Gottheit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequia
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionesque
que: und, auch, sogar
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tollentur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum