Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  016

Marcvs: et mehercule ego me cupio non mendacem putari, sed tamen nonnulli isti, tite noster, faciunt imperite, qui in isto periculo non ut a poeta sed ut a teste ueritatem exigant, nec dubito quin idem et cum egeria conlocutum numam et ab aquila tarquinio apicem impositum putent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.h am 08.03.2024
Marcus: Und bei Herkules, ich möchte wahrlich nicht als Lügner gelten, aber dennoch handeln gewisse Leute, unser Titus, ungeschickt, die in dieser gefährlichen Angelegenheit die Wahrheit nicht als von einem Dichter, sondern als von einem Zeugen fordern, und ich zweifle nicht, dass dieselben Männer sowohl glauben, Numa habe mit Egeria gesprochen, als auch, dass ein Adler dem Tarquinius den Scheitel aufgesetzt habe.

von paul963 am 27.06.2021
Marcus: Beim Himmel, ich möchte, dass die Leute mich für ehrlich halten, aber weißt du was, lieber Titus? Manche Leute sind wirklich töricht, wenn sie von Poesie dieselbe Art von Wahrheit verlangen wie von einer Gerichtsaussage. Ich bin sicher, diese Leute glauben auch, dass Numa wirklich mit Egeria gesprochen hat und dass ein Adler Tarquinius tatsächlich die Krone aufgesetzt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
apicem
apex: Spitze, Gipfel, Apex, höchster Punkt, Helmspitze, Mütze, Hut, Diadem, Akut (über Vokal)
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
conlocutum
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupio
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
egeria
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigant
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperite
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
marcvs
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
me
me: mich, meiner, mir
mehercule
mehercule: beim Herkules!, wahrlich, tatsächlich, in der Tat, auf mein Wort
mendacem
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numam
mam: Brust, Euter, Zitze
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poeta
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
putari
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tarquinio
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tite
titus: Titus (römischer Vorname)
ueritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum