Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  142

Nam et uoluptate capiuntur omnes, quae etsi est inlecebra turpitudinis, tamen habet quiddam simile naturalis boni; leitatis enim et suauitatis delectans, sic ab errore mentis tamquam salutare aliquid adsciscitur, similique inscitia mors fugitur quasi dissolutio naturae, uita expetitur, quia nos in quo nati sumus continet, dolor in maximis malis ducitur, cum sua asperitate, tum quod naturae interitus uidetur sequi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adsciscitur
adsciscere: annehmen, übernehmen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
asperitate
asperitas: EN: roughness
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
capiuntur
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
continet
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delectans
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
dissolutio
dissolutio: Auflösung, dissolution
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
ducitur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
enim
enim: nämlich, denn
errore
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
expetitur
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
fugitur
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlecebra
inlecebra: EN: allurement, attraction, charm
inscitia
inscitia: Ungeschick
interitus
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
mors
mors: Tod
Nam
nam: nämlich, denn
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturalis
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
nos
nos: wir, uns
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quia
quia: weil
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
salutare
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
similique
liquere: flüssig sein
simus: plattnasig
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suauitatis
suavitas: Annehmlichkeit, Annehmlichkeit, attractiveness
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turpitudinis
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
uidetur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
uoluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum