Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  129

Nam cum ceteras animantes abiecisset ad pastum, solum hominem erexit et ad caeli quasi cognationis domiciliique pristini conspectum excitauit, tum speciem ita formauit oris, ut in ea penitus reconditos mores effingeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Amelia am 08.10.2020
Als Er die anderen Lebewesen zum Grasen niedergeworfen hatte, erhob Er allein den Menschen und weckte ihn zur Betrachtung des Himmels, gleichsam als wäre es eine Verwandtschaft und ehemalige Behausung, dann formte Er das Antlitz derart, dass Er darin den tief verborgenen Charakter gestalten könnte.

von lillie.g am 04.06.2019
Während Er andere Geschöpfe dazu brachte, sich zum Futter zu beugen, ließ Er die Menschen aufrecht stehen und zum Himmel blicken, als wäre es ihr Familienheim, in dem sie einst gelebt hatten, und Er formte ihre Gesichter derart, dass ihre innere Natur sich in ihren Zügen widerspiegeln würde.

Analyse der Wortformen

abiecisset
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animantes
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognationis
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effingeret
effingere: bilden, formen, gestalten, abbilden, nachbilden, nachahmen
erexit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitauit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
formauit
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pastum
pastus: Weide, Fütterung, Speise, Nahrung
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
pristini
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
reconditos
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
reconditus: versteckt, verborgen, geheim, abgelegen, tiefgründig, schwer verständlich
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum