Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  628

Hic, quia de civilibus causis loquimur, fructus ad amicitiam adiungimus, ut eorum quoque causa petenda videatur, ne forte, qui nos de omni amicitia dicere existimant, reprehendere incipiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.q am 22.06.2018
Hier, da wir über zivile Angelegenheiten sprechen, fügen wir Vorteile zur Freundschaft hinzu, damit deren Grund auch als wert erscheinen möge, zu verfolgen, damit nicht vielleicht diejenigen, die meinen, wir sprächen über Freundschaft im Allgemeinen, beginnen, Kritik zu üben.

von fabienne.j am 05.06.2013
Da wir hier über bürgerliche Angelegenheiten sprechen, fügen wir die praktischen Vorteile der Freundschaft hinzu, damit sie auch aus diesen Gründen als erstrebenswert erscheint. So verhindern wir, dass diejenigen, die meinen, wir würden allgemeine Aussagen über Freundschaft treffen, uns zu kritisieren beginnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiungimus
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civilibus
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
loquimur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum