Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  199

Deinde sequitur adversariorum definitionis reprehensio, quae iisdem ex locis omnibus, quos accusatori praescripsimus, conficitur; et cetera post eadem praeter communem locum inducentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.9968 am 12.06.2017
Dann folgt die Widerlegung der Definition der Gegner, die aus denselben sämtlichen Orten konstruiert wird, die wir dem Ankläger vorgeschrieben haben; und die übrigen Dinge werden nach denselben, außer dem gemeinsamen Ort, eingeführt werden.

von felix.x am 15.02.2017
Dann folgt die Widerlegung der Definition der Gegner, die mit genau denselben Methoden konstruiert wird, die wir dem Ankläger vorgeschrieben haben; und alles Weitere wird auf die gleiche Weise erfolgen, mit Ausnahme des gemeinsamen Topos.

Analyse der Wortformen

accusatori
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
adversariorum
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
conficitur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
definitionis
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inducentur
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praescripsimus
praescribere: voranschreiben
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reprehensio
reprehensio: Tadel
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum