Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  515

Verumtamen, ut quaedam praeceptio detur huius quoque partis, exponemus modos reprehensionis; quos qui observabunt, facilius ea, quae contra dicentur, diluere aut infirmare poterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.j am 14.07.2018
Um jedoch auch zu diesem Thema eine Orientierung zu geben, werden wir die Methoden der Widerlegung erläutern; diejenigen, die diesen Methoden folgen, werden es leichter haben, gegnerische Argumente zu entkräften oder zu widerlegen.

von yannick.839 am 10.02.2024
Gleichwohl wollen wir, damit eine gewisse Anweisung auch dieses Teils gegeben werde, die Methoden der Widerlegung darlegen; diejenigen, die diese beachten werden, vermögen leichter das zu verwässern oder zu schwächen, was gegen sie vorgebracht wird.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
detur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicentur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
diluere
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exponemus
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infirmare
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
modos
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
observabunt
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptio
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehensionis
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verumtamen
verumtamen: aber doch, dennoch, trotzdem, gleichwohl, jedoch, indessen, nichtsdestotrotz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum