Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  439

Propositio, per quam locus is breviter exponitur, ex quo vis omnis oportet emanet ratiocinationis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Propositio
propositio: Vorstellung, Thema, premise/case for discussion
per
per: durch, hindurch, aus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
breviter
breviare: kürzen, abschneiden
breviter: kurz
exponitur
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportet
oportere: beauftragen
emanet
emanare: herausfließen, entspringen
emanere: ausbleiben
ratiocinationis
ratiocinatio: vernünftige Überlegung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum