Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  440

Approbatio, per quam id, quod breviter expositum est, rationibus adfirmatum probabilius et apertius fit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Approbatio
approbatio: Beweis, Zustimmung
per
per: durch, hindurch, aus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
breviter
breviare: kürzen, abschneiden
breviter: kurz
expositum
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
adfirmatum
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
probabilius
probabilis: beifallswert, befriedigend, passend
probabiliter: EN: commendably, worthy of approval
et
et: und, auch, und auch
apertius
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum