Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  457

Quinque igitur partes sunt eius argumentationis, quae per ratiocinationem tractatur: propositio, per quam locus is breviter exponitur, ex quo vis omnis oportet emanet ratiocinationis; approbatio, per quam id, quod breviter expositum est, rationibus adfirmatum probabilius et apertius fit; assumptio, per quam id, quod ex propositione ad ostendendum pertinet, assumitur; assumptionisapprobatio, per quam id, quod assumptum est, rationibus firmatur; complexio, per quam id, quod conficitur ex omni argumentatione, breviter exponitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.h am 29.11.2014
Es gibt fünf Teile dieser logischen Argumentation: die Hauptaussage, die kurz die Grundlage darlegt, aus der die gesamte Argumentation fließen muss; der Beweis der Aussage, der durch Reasoning die kurze Aussage überzeugender und klarer macht; die Nebenprämisse, die den Punkt aufgreift, der aus der Hauptaussage zu beweisen ist; der Beweis der Nebenprämisse, der durch Reasoning stützt, was aufgegriffen wurde; und der Schluss, der kurz feststellt, was durch die gesamte Argumentation etabliert wurde.

von mathilda.p am 08.10.2024
Daher gibt es fünf Teile dieser Argumentation, die durch Vernunft behandelt wird: Proposition, durch welche der Ort kurz dargelegt wird, aus dem die gesamte Kraft der Vernunft fließen soll; Bestätigung, durch welche das, was kurz dargelegt wurde, durch Gründe wahrscheinlicher und klarer gemacht wird; Annahme, durch welche das, was zur Darlegung aus der Proposition gehört, angenommen wird; Annahmebestätigung, durch welche das, was angenommen wurde, durch Gründe bekräftigt wird; Schlussfolgerung, durch welche das, was aus der gesamten Argumentation hervorgeht, kurz dargelegt wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmatum
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
apertius
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
approbatio
approbatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Bestätigung, Beweis, Nachweis
argumentatione
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
argumentationis
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
argumentationis: Argumentation, Beweisführung, Begründung, Beweisgrund
assumitur
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
assumptio
assumptio: Annahme, Aufnahme, Hinzunahme, Aufnehmen, Annahme an Kindes Statt, Vermutung, Anmaßung
assumptum
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
complexio
complexio: Verknüpfung, Verbindung, Umfassung, Umarmung, Inbegriff, Schlussfolgerung, Schlussatz
conficitur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emanet
emanare: herausfließen, entströmen, entspringen, sich verbreiten, sich herleiten
emanere: ausströmen, entströmen, sich verbreiten, entstehen, sich entwickeln, herrühren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exponitur
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
expositum
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
firmatur
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ostendendum
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
probabilius
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
probabiliter: wahrscheinlich, vermutlich, glaubwürdig, plausibel
propositio
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
propositione
propositio: Vorschlag, Behauptung, Satz, These, Thema, Gegenstand, Absicht, Plan
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quinque
quinque: fünf
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratiocinationem
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
ratiocinationis
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tractatur
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum