Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  217

Nam cum ita nati factique simus, ut et agendi aliquid et diligendi aliquos et liberalitatis et referendae gratiae principia in nobis contineremus atque ad scientiam, prudentiam, fortitudinem aptos animos haberemus a contrariisque rebus alienos, non sine causa eas, quas dixi, in pueris virtutum quasi scintillas videmus, e quibus accendi philosophi ratio debet, ut eam quasi deum ducem subsequens ad naturae perveniat extremum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.8887 am 18.05.2018
Da wir von Natur aus so geboren und geprägt sind, dass wir naturgemäß die grundlegenden Instinkte besitzen, zu handeln, andere zu lieben, großzügig zu sein und Dankbarkeit zu zeigen, und da unsere Geister auf Wissen, Weisheit und Mut ausgerichtet sind, während sie deren Gegenteil ablehnen, ist es nicht verwunderlich, dass wir diese Funken der Tugend, von denen ich sprach, in Kindern erkennen. Diese Funken sollten philosophisches Denken entzünden, das, wenn man ihm folgt wie einem göttlichen Wegweiser, uns zum ultimativen Ziel der Natur führt.

von yannick.855 am 10.02.2019
Da wir seit unserer Geburt so beschaffen sind, dass wir in uns selbst die Grundsätze des Handelns, der Zuneigung, der Großzügigkeit und der Dankbarkeit tragen und Geister besitzen, die für Wissen, Klugheit und Tapferkeit geeignet sind und von gegenteiligen Dingen abgewandt, sehen wir nicht ohne Grund jene Funken der Tugenden, von denen ich gesprochen habe, bereits in Kindern, aus denen die Methode der Philosophie entfacht werden sollte, sodass sie ihr folge wie einem göttlichen Führer und das Äußerste der Natur erreiche.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accendi
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agendi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
alienos
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aptos
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
contineremus
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
contrariisque
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deum
deus: Gott
diligendi
diligere: lieben, hochachten, achten
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fortitudinem
fortitudo: Tapferkeit, Stärke, Mut
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
haberemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liberalitatis
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
Nam
nam: nämlich, denn
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perveniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
philosophi
philosophus: philosophisch, Philosoph
principia
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
prudentiam
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
referendae
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scintillas
scintilla: Funke
scintillare: Funke sprühen
simus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
subsequens
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtutum
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum