Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  114

Ad eas enim res referre, quae agas, quarum una, si quis malo careat, in summo eum bono dicat esse, altera versetur in levissima parte naturae, obscurantis est omnem splendorem honestatis, ne dicam inquinantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.c am 22.02.2023
Die Bezugnahme deiner Handlungen auf Prinzipien, bei denen der eine behauptet, dass bloßes Vermeiden von Schaden dich in einen Zustand vollkommener Glückseligkeit versetzt, während der andere sich mit den oberflächlichsten Aspekten der Natur beschäftigt, bedeutet, das helle Licht der moralischen Vortrefflichkeit zu verdunkeln, wenn nicht gar vollständig zu beflecken.

von josefine.o am 16.01.2015
Denn auf jene Dinge zu verweisen, die man tun kann, von denen die eine, sollte jemand des Bösen entbehren, man sagen würde, er befinde sich im höchsten Gut, und die andere sich mit dem unbedeutendsten Teil der Natur beschäftigt, bedeutet, allen Glanz der moralischen Güte zu verdunkeln, um nicht zu sagen zu beflecken.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agas
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
careat
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
honestatis
honestare: ehren (mit)
honestari: EN: be earnest/serious/grave
honestas: Ehre, Ehrlichkeit, Ehrbarkeit, integrity, honesty
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquinantis
inquinare: überstreichen
levissima
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obscurantis
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
splendorem
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
versetur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum