Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  295

Hoc vero te ferre non potuisse, quod antiqui illi quasi barbati, ut nos de nostris solemus dicere, crediderint, eius, qui honeste viveret, si idem etiam bene valeret, bene audiret, copiosus esset, optabiliorem fore vitam melioremque et magis expetendam quam illius, qui aeque vir bonus multis modis esset, ut ennii alcmaeo, circumventus morbo, exilio atque inopia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
te
te: dich
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
antiqui
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quasi
quasi: als wenn
barbati
barbare: EN: in a foreign language
barbatus: bärtig, having a beard
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nos
nos: wir, uns
de
de: über, von ... herab, von
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
solemus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
crediderint
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
honeste
honeste: EN: honorably
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
viveret
vivere: leben, lebendig sein
si
si: wenn, ob, falls
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
bene
bene: gut, wohl, günstig
valeret
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
bene
bene: gut, wohl, günstig
audiret
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
copiosus
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
optabiliorem
optabilis: wünschenswert, erstrebenswert
orare: beten, bitten um, reden
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
melioremque
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
que: und
et
et: und, auch, und auch
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
expetendam
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
vir
vir: Mann
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
modis
modus: Art (und Weise)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
exilio
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilium: Exil, Verbannung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum