Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  084

Placet his, inquit, quorum ratio mihi probatur, simulatque natum sit animal, hinc enim est ordiendum, ipsum sibi conciliari et commendari ad se conservandum et ad suum statum eaque, quae conservantia sint eius status, diligenda, alienari autem ab interitu iisque rebus, quae interitum videantur adferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.839 am 21.06.2013
Es gefällt denjenigen, sagt er, deren Argumentation von mir gebilligt wird, dass ein Tier, sobald es geboren ist (denn hier muss begonnen werden), mit sich selbst vereint ist und sich selbst zur Selbsterhaltung und zu seinem eigenen Zustand empfohlen wird, und dass die Dinge, die seinen Zustand erhalten, gepflegt werden müssen, während es von der Zerstörung und von denjenigen Dingen entfremdet wird, die Zerstörung zu bringen scheinen.

von cheyenne978 am 26.11.2016
Nach Ansicht derer, deren Argumentation ich zustimme, bildet ein Tier, sobald es geboren wird (und hier muss man beginnen), von Natur aus eine Bindung zu sich selbst und wird getrieben, sich selbst und sein Wohlergehen zu erhalten. Es bewertet instinktiv alles, was seinen Zustand erhält, während es die Zerstörung und alles, was zu seinem Untergang führen könnte, vermeidet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adferre
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
alienari
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienari: EN: avoid (with antipathy)
animal
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commendari
commendare: anvertrauen, empfehlen
conciliari
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
conciliaris: EN: concillary, of council
conservandum
conservare: bewahren, retten
conservantia
conservans: EN: preservative (w/GEN)
conservare: bewahren, retten
diligenda
diligere: lieben, hochachten, achten
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iisque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
interitu
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
interitum
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mihi
mihi: mir
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
ordiendum
ordiri: anfangen, den Ursprung nehmen
Placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
probatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simulatque
simulatque: EN: as soon as, the moment that
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum