Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  084

Et tamen vide, ne, si ego non intellegam quid epicurus loquatur, cum graece, ut videor, luculenter sciam, sit aliqua culpa eius, qui ita loquatur, ut non intellegatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.u am 28.08.2022
Und dennoch frage ich mich, ob nicht, falls ich nicht verstehe, was Epikur sagt, obwohl ich anscheinend gute Griechischkenntnisse habe, die Schuld bei demjenigen liegt, der sich so ausdrückt, dass er nicht verstanden werden kann.

von lanah.c am 02.01.2019
Und dennoch sieh zu, dass nicht, wenn ich nicht verstehe, was Epikur spricht - obwohl ich Griechisch, wie es scheint, deutlich kenne - etwa ein Fehler bei jenem liege, der so spricht, dass er nicht verstanden wird.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
intellegam
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellegatur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loquatur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
luculenter
luculentus: hell, leuchtend, klar, einleuchtend, ausgezeichnet, trefflich, glänzend, hell, klar, ausgezeichnet
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vide
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum