Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  085

Quod duobus modis sine reprehensione fit, si aut de industria facias, ut heraclitus, cognomento qui skoteinw perhibetur, quia de natura nimis obscure memoravit, aut cum rerum obscuritas, non verborum, facit ut non intellegatur oratio, qualis est in timaeo platonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.n am 03.03.2022
Was auf zwei Arten ohne Tadel geschieht, wenn man es entweder absichtlich tut, wie Heraklit, der mit dem Beinamen Skoteinos genannt wird, weil er über die Natur zu dunkel schrieb, oder wenn die Dunkelheit der Sache, nicht der Worte, bewirkt, dass die Rede nicht verstanden wird, wie es im Timaios von Platon der Fall ist.

von ayleen.w am 03.09.2019
Dies kann auf zwei akzeptable Arten geschehen: entweder absichtlich, wie Heraklit (der den Beinamen der Dunkle erhielt, weil er über die Natur auf eine so unklare Weise schrieb), oder wenn die Schwierigkeit des Verstehens aus der Komplexität des Gegenstands und nicht der Sprache resultiert, wie im Timaios von Platon.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cognomento
cognomentum: EN: surname, family/3rd/allusive name
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
duobus
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facias
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
industria
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
intellegatur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
memoravit
memorare: erinnern (an), erwähnen
modis
modus: Art (und Weise)
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscure
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
obscuritas
obscuritas: Dunkelheit, obscurity unintelligibility
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
perhibetur
perhibere: hinhalten
platonis
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reprehensione
reprehensio: Tadel
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
timaeo
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum