Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  592

Primum enim, si vera sunt ea, quorum recordatione te gaudere dicis, hoc est, si vera sunt tua scripta et inventa, gaudere non potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads955 am 13.09.2023
Zunächst, wenn die Dinge wahr sind, deren Erinnerung du zu genießen sagst, das heißt, wenn deine Schriften und Entdeckungen wahr sind, kannst du dich nicht freuen.

von jannes919 am 26.12.2019
Zunächst, wenn das, was du behauptest dir Freude beim Erinnern zu bereiten, wahr ist - mit anderen Worten, wenn deine Schriften und Entdeckungen wahr sind - kannst du dich nicht darüber freuen.

Analyse der Wortformen

dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaudere
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inventa
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recordatione
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
scripta
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum