Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  223

Ita tres sunt fines expertes honestatis, unus aristippi vel epicuri, alter hieronymi, carneadi tertius, tres, in quibus honestas cum aliqua accessione, polemonis, calliphontis, diodori, una simplex, cuius zeno auctor, posita in decore tota, id est in honestate; nam pyrrho, aristo, erillus iam diu abiecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.8997 am 13.03.2021
Es gibt drei philosophische Ziele, die moralische Güte ausschließen: eines, vorgeschlagen von Aristippus oder Epikur, ein anderes von Hieronymus und ein drittes von Karneades. Dann gibt es drei, die moralische Güte mit etwas anderem verbinden, vorgeschlagen von Polemo, Kalliphon und Diodor. Es gibt auch eine geradlinige Ansicht, geschaffen von Zenon, die vollständig auf rechtem Handeln basiert, das heißt auf moralischer Güte. Was Pyrrhon, Aristo und Erillus betrifft - ihre Theorien wurden längst verworfen.

von jasmine862 am 08.07.2018
So gibt es drei Enden ohne Ehrenhaftigkeit: eines von Aristippus oder Epikur, ein anderes von Hieronymus, ein drittes von Karneades, drei, bei denen Ehrenhaftigkeit mit einer gewissen Ergänzung vorliegt, von Polemo, von Callipho, von Diodorus, eines, das einfach ist, dessen Urheber Zeno ist, gänzlich in Angemessenheit gesetzt, das heißt in Ehrenhaftigkeit; denn Pyrrho, Aristo, Erillus sind längst beiseite geworfen.

Analyse der Wortformen

abiecti
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
accessione
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
aristo
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
carneadi
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decore
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decore: würdevoll, anständig, passend, zierlich, geschmackvoll
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
diodori
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
erillus
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expertes
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hieronymi
hieronymus: Hieronymus
honestas
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestate
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestari: geehrt werden, angesehen werden, geschmückt werden
honestatis
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestari: geehrt werden, angesehen werden, geschmückt werden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pyrrho
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tertius
tres: drei
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tres
tres: drei
tres: drei
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
zeno
zeno: Zenon (griechischer Philosoph)
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum