Ita tres sunt fines expertes honestatis, unus aristippi vel epicuri, alter hieronymi, carneadi tertius, tres, in quibus honestas cum aliqua accessione, polemonis, calliphontis, diodori, una simplex, cuius zeno auctor, posita in decore tota, id est in honestate; nam pyrrho, aristo, erillus iam diu abiecti.
von rebecca.8997 am 13.03.2021
Es gibt drei philosophische Ziele, die moralische Güte ausschließen: eines, vorgeschlagen von Aristippus oder Epikur, ein anderes von Hieronymus und ein drittes von Karneades. Dann gibt es drei, die moralische Güte mit etwas anderem verbinden, vorgeschlagen von Polemo, Kalliphon und Diodor. Es gibt auch eine geradlinige Ansicht, geschaffen von Zenon, die vollständig auf rechtem Handeln basiert, das heißt auf moralischer Güte. Was Pyrrhon, Aristo und Erillus betrifft - ihre Theorien wurden längst verworfen.
von jasmine862 am 08.07.2018
So gibt es drei Enden ohne Ehrenhaftigkeit: eines von Aristippus oder Epikur, ein anderes von Hieronymus, ein drittes von Karneades, drei, bei denen Ehrenhaftigkeit mit einer gewissen Ergänzung vorliegt, von Polemo, von Callipho, von Diodorus, eines, das einfach ist, dessen Urheber Zeno ist, gänzlich in Angemessenheit gesetzt, das heißt in Ehrenhaftigkeit; denn Pyrrho, Aristo, Erillus sind längst beiseite geworfen.