Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  224

Reliquae partes dextra tres ac sinistra tres dividendae sunt aequaliter, quae sunt ad orientem, in quibus litterae l m, et ab occidente, in quibus sunt litterae n et o.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.i am 22.09.2023
Die restlichen Teile, drei auf der rechten und drei auf der linken Seite, müssen gleich geteilt werden, die sich nach Osten erstrecken, in denen die Buchstaben l und m sind, und von von Westen, in denen die Buchstaben n und o sind.

von julian.973 am 06.02.2016
Die verbleibenden Teile sollen auf jeder Seite gleichmäßig in drei Abschnitte geteilt werden, wobei die Buchstaben l und m die östlichen Abschnitte markieren und die Buchstaben n und o die westlichen Abschnitte kennzeichnen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, gleichmäßig, einheitlich, unparteiisch, gerecht
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dividendae
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividendus: zu teilend, teilbar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
n
N: Numerius (Pränomen)
n:
o
o: O!, oh!, ach!
occidente
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquae
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tres
tres: drei
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum