Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  138

Mundos, elegantis, optimis cocis, pistoribus, piscatu, aucupio, venatione, his omnibus exquisitis, vitantes cruditatem, quibus vinum defusum e pleno sit chrysizon, ut ait lucilius, cui nihildum situlus et sacculus abstulerit, adhibentis ludos et quae sequuntur, illa, quibus detractis clamat epicurus se nescire quid sit bonum; adsint etiam formosi pueri, qui ministrent, respondeat his vestis, argentum, corinthium, locus ipse, aedificium, hos ergo asotos bene quidem vivere aut beate numquam dixerim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam945 am 30.11.2019
Diese Menschen, die alles Ungeschliffene meiden und sich mit Luxus umgeben - mit vorzüglichen Köchen, Bäckern, frischem Fisch, Jagdvögeln und Jagdbeute, all diesen erlesenen Delikatessen - die goldenen Wein direkt aus vollen Behältern trinken, wie Lucilius es beschreibt, ungefilterter Wein, der noch nicht durch Siebe gegangen ist, die sich dem Vergnügen und allem, was dazugehört, hingeben (genau die Dinge, die Epikur als wesentlich für das Verständnis des Guten bezeichnet), die schöne junge Diener haben, die ihnen aufwarten, mit passender, feiner Kleidung, Silberplatten, korinthischer Bronze, in sophistizierten Räumen und Gebäuden - ich würde niemals behaupten, dass solch verschwenderische Menschen gut oder glücklich leben.

von bela.966 am 24.11.2016
Diejenigen, die Rohheit durch Welten, elegante Dinge, die besten Köche, Bäcker, Fischfang, Vogeljagd, Jagd vermeiden, all diese erlesenen Dinge, für die der aus einer vollen Kanne gegossene Wein goldfarben ist, wie Lucilius sagt, von dem weder Sieb noch Sack bisher etwas weggenommen hat, die Spiele und was folgt einsetzen, jene Dinge, ohne die Epikur erklärt, er wisse nicht, was gut sei; es sollen auch schöne Knaben anwesend sein, die dienen, die Kleidung soll diesen entsprechen, Silber, korinthisches Erz, der Ort selbst, das Gebäude - diese Verschwender also würde ich niemals sagen, dass sie gut oder glücklich leben.

Analyse der Wortformen

abstulerit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
adhibentis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adsint
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aedificium
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aedifex: Baumeister, Architekt, Bauherr, Erbauer
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
asotos
asotus: Verschwender, Prasser, Lebemann, Wüstling, verschwenderisch, prassend, liederlich, ausschweifend
aucupio
aucupium: Vogelfang, Vogeljagd, Falknerei
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beate
beate: glücklich, selig, gesegnet, in Glück, auf glückliche Weise
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
chrysizon
chrysizon: goldfarben, golden, vergoldet
clamat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cocis
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
corinthium
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
cruditatem
cruditas: Unverdaulichkeit, Magenbeschwerden, Verdauungsstörung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
defusum
defundere: ausgießen, abfüllen, ausschütten, vergießen, ergießen, ausbreiten
detractis
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dixerim
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
elegantis
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exquisitis
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
formosi
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ministrent
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
mundos
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nescire
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nihildum
nihildum: noch nichts, noch nicht
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
optimis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
piscatu
piscatus: Fischfang, Fischerei
piscari: fischen, angeln
pistoribus
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
respondeat
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sacculus
sacculus: Säckchen, kleine Tasche, Beutel, Geldbörse
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
situlus
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venatione
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vinum
vinum: Wein
vitantes
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum