Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  240

Non placet autem detracta voluptate aegritudinem statim consequi, nisi in voluptatis locum dolor forte successerit, at contra gaudere nosmet omittendis doloribus, etiamsi voluptas ea, quae sensum moveat, nulla successerit, eoque intellegi potest quanta voluptas sit non dolere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.8941 am 27.06.2015
Es ist nicht richtig, dass das Entfernen von Vergnügen automatisch Kummer nach sich zieht, es sei denn, Schmerz tritt an die Stelle des Vergnügens. Andererseits empfinden wir Freude, wenn Schmerz verschwindet, selbst wenn keine körperliche Lust an seine Stelle tritt - und dies zeigt uns, wie viel Vergnügen es bedeutet, einfach frei von Schmerz zu sein.

von marvin8826 am 09.09.2015
Es ist nicht angenehm, dass, wenn Vergnügen entfernt wurde, Trauer unmittelbar folgt, es sei denn vielleicht, Schmerz sei an die Stelle des Vergnügens getreten, sondern im Gegenteil, dass wir uns freuen, wenn Schmerzen beseitigt werden, selbst wenn kein Vergnügen, das den Sinn bewegen könnte, nachgefolgt ist, und daran kann man ermessen, welch großes Vergnügen es ist, keinen Schmerz zu empfinden.

Analyse der Wortformen

aegritudinem
aegritudo: Krankheit, Unbehagen, Unmut, Kummer, Betrübnis, Beschwerde
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consequi
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consequus: folgend, nachfolgend, nachgestellt, daraus folgend, resultierend
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
detracta
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
dolere
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
doloribus
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gaudere
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moveat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omittendis
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sensum
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
successerit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum