Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  354

Tres nobilissimi aedui capti ad caesarem perducuntur: cotus, praefectus equitum, qui controversiam cum convictolitavi proximis comitiis habuerat, et cavarillus, qui post defectionem litavicci pedestribus copiis praefuerat, et eporedorix, quo duce ante adventum caesaris aedui cum sequanis bello contenderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.862 am 20.02.2022
Drei edelste Äduaner werden zu Caesar gebracht: Cotus, Befehlshaber der Kavallerie, der bei der letzten Wahl einen Streit mit Convictolitavis hatte, und Cavarillus, der nach der Abtrünnigkeit des Litaviccus die Infanterieeinheiten befehligt hatte, und Eporedorix, unter dessen Führung die Äduaner vor Caesars Ankunft Krieg mit den Sequanern geführt hatten.

von matheo928 am 30.08.2022
Drei hochrangige Adlige vom Stamm der Äduaner wurden zu Caesar gebracht: Cotus, ein Kavalleriekommandeur, der kürzlich während der Wahlen mit Convictolitavis in Streit geraten war; Cavarillus, der nach Litaviccus' Rebellion die Fußsoldaten geführt hatte; und Eporedorix, der die Äduaner in ihrem Krieg gegen die Sequaner vor Caesars Ankunft angeführt hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aedui
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
contenderant
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
convictolitavi
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cotus
comtus: geschmückt, verziert, gepflegt, elegant, ordentlich, nett, Schmuck, Verzierung
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eporedorix
eporedorix: Eporedorix
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
litavicci
litaviccus: Litaviccus (Eigenname, Name einer Person)
nobilissimi
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
pedestribus
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
perducuntur
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praefuerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sequanis
sequana: Seine (Fluss in Gallien)
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum