Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  334

Helvii sua sponte cum finitimis proelio congressi pelluntur et gaio valerio donnotauro, caburi filio, principe civitatis, compluribusque aliis interfectis intra oppida ac muros compelluntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice847 am 26.06.2016
Die Helvii, von sich aus einen Kampf mit ihren Nachbarn beginnend, werden zurückgedrängt und, nachdem Gaius Valerius Donnotaurus, Sohn des Caburus, Anführer des Staates, und viele andere getötet worden sind, werden sie in ihre Städte und hinter ihre Mauern gezwungen.

von lotte966 am 03.03.2023
Die Helvii begannen aus eigener Initiative einen Kampf mit ihren Nachbarn, wurden aber zurückgedrängt. Nachdem ihr Anführer Gaius Valerius Donnotaurus, der Sohn des Caburus, und viele andere getötet worden waren, wurden sie gezwungen, sich hinter die Mauern ihrer Stadt zurückzuziehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
compelluntur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compluribusque
que: und, auch, sogar
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
congressi
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
helvii
heluari: schlemmen, prassen, vergeuden, verschwenden
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pelluntur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum